
TweetCamp, was steckt dahinter?
Basierend auf dem international etablierten BarCamp-Konzept bestimmen die Teilnehmer das Programm des TweetCamp, weshalb das Format gerade wegen seiner unkonventioneller Form gerne auch als “Unkonferenz” bezeichnet wird.
Nur selten findet man unter den Teilnehmern den reinen Zuhörer. Vielmehr gestaltet jeder Gast durch eigene Vorträge oder Diskussionsrunden (sog. Session) aktiv den Verlauf und die Inhalte eines BarCamps mit. Professionell organisiert und strukturiert durch unser Team, das auf mehrjährige „Camper“-Erfahrung zurückblickt, ergibt sich vor Ort ein vielfältiges Angebot, von dem alle Teilnehmer und Sponsoren profitieren.
Wie der Name vermuten lässt, bildet Twitter das Schwerpunktthema des unseres speziellen BarCamps (ThemenCamp), weshalb sich die vor Ort eingereichten Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden auf alle mit dem Kurznachrichtendienst verbundenen Themengebieten wie Business, Technologie, Design, Kultur und Freizeit erstrecken können. Sowohl für Newbies mit einem Basiswissen bis hin zum Professional – bei dem TweetCamp kann jedes Wissen über Twitter angesprochen, vermittelt und vertieft werden.
Neueste Artikel von DieSteph (alle ansehen)
- Sponsoren gesucht - 6. Juni 2016
- Das war das TweetCamp 2013 - 24. März 2016
- Termine & Ablauf - 22. März 2016